Navigation

Seiten der Rubrik "Bücher"


Google Anzeigen

Anzeigen

Bücher

Leben im Lauf der Zeit


Statistiken
  • 1464 Aufrufe

Informationen zum Buch
  ISBN
  Autor
  Verlag
  Sprache
  Seiten
  Erscheinungsjahr
  Extras

Rezension von

Adrian Witt

Leben im Lauf der Zeit Der Literatur für Kinder wurde lange Zeit kaum eine literarisch-didaktische Qualität zugebilligt. Denn bis in die 1960er Jahre hinein standen eher Disziplinen wie Pädagogik, Psychologie oder Soziologie im Vordergrund. Umso erfreulicher ist es, dass mit dem Genre des Sachbilderbuches heute eine Vielzahl von Bücher existieren, bei denen die Neugierde und der Wissensdurst von Kindern im Fokus steht. Doch was versteht man unter einem Sachbilderbuch? – Sachbilderbücher sind Erzählsachbücher, bei denen die erfahrbare kindliche Umwelt in Bildern erfasst wird, die ohne oder nur mit wenig Text begleitet werden und entweder in Einzeldarstellungen oder in zusammenhängenden Bildfolgen erscheinen. Grundsätzlich gibt es Sachbücher für Kinder jeden Alters, wobei meist ein einfach zu verstehender Sachverhalt oder ein spezifisches Thema im Mittelpunkt steht. Je älter die Leser sind, umso komplexer werden die in ihnen beleuchteten Themenfeld und umso mehr Text lassen sich den Seiten entnehmen, um den wachsenden Informationsbedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. In diese Kategorie fällt auch das Sachbilderbuch „Leben im Lauf der Zeit“ von John Woodward, das im Dorling Kindersley Verlag erschienen ist und sich an junge Leser ab 8 Jahren richtet. Nachdem bereits in den letzten Jahren ähnliche Publikationen wie „Die Geschichte der Titanic“ (2018 – ISBN: 978-3-83-103563-2), „Eine Stadt im Laufe der Zeit“ (2020 – ISBN: 978-3-83-103933-3) sowie „Die Geschichte einer Straße“ (2021 – ISBN: 978-3-83-104301-9) durch den Verlag dem deutschsprachigen Raum zugänglich gemacht wurden, ist das nun erschienene Sachbilderbuch „Leben im Laufe der Zeit“ das vierte seiner Art. Im Mittelpunkt der Handlung des 32 Seiten umfassenden Buches im Großformat (361 x 274 mm) steht die Entwicklung des Lebens auf der Erde im Laufe der Zeit – von den ersten Einzellern zu den Dinosauriern und den Riesensäugetieren der Megafauna bis hin zu den frühen Menschen. Dabei wird den jungen Lesern im Rahmen von 14 jeweils doppelseitigen und farbenprächtigen Panoramabildern (Wimmelbildern) auf kindgerechter Weise vor Augen geführt, dass die Geschichte des Lebens auf der Erde schon immer eine Geschichte von Veränderungen gewesen ist, die sich über viele Jahrmillionen erstreckt. Die illustrierte Handlung des Sachbilderbuches beginnt mit der erdgeschichtlichen Periode des „Ediacarium“ (vor 635 bis 541 Millionen Jahren), in welchem sich das Leben auf der Erde allmählich in den flachen Urmeeren entwickelt hat und die Lebewesen über den Meeresboden krochen und sich von Bakterien ernährten. Als zweite erdgeschichtliche Periode steht das „Kambrium“ (vor 508 Millionen Jahren) im Fokus, das durch eine explosionsartige Zunahmen der Lebensformen in den Urmeeren unseres Planeten geprägt gewesen ist. Demgegenüber ist dem „Devon“ (vor 419 bis 359 Millionen Jahren) als die vierte geochronologische Periode innerhalb des Paläozoikums, auch Erdaltertum genannt, die dritte Doppelseite des Sachbilderbuches gewidmet, das vor allem als das Zeitalter der Fische bestimmt gewesen ist. Mit der anschließenden Vorstellung des „Karbon“ (vor 315 Millionen Jahren), in welchem sich allmählich das Leben an Land entwickelte, wird wiederum die fünfte geochronologische Periode vorgestellt. Diese wird seinerseits vom „Perm“ (vor 278 Millionen Jahren), als die letzte Periode des Erdalterums, abgelöst, die insbesondre vom Aufstieg der Reptilien, als die zu jener Zeit dominierende Lebensform auf der Erde in Erinnerung geblieben ist. Auf die Vorstellung des „Perm“ folgt die „Trias“ (vor 220 Millionen Jahren), das in der geologischen Zeitskala die älteste Periode des Mesozoikums, auch Erdmittelalter genannt, darstellt und vor allem vom Übergang der Reptilien zu den Dinosaurier geprägt gewesen ist. Auf die „Trias“ folgt dagegen das „Jura“ (vor 190 Millionen Jahren) als erdgeschichtliche Periode, in welcher die Dinosaurier die vorherrschenden Tiergruppen an Land waren. Doch während dem „Jura“ (vor 152 Millionen Jahren) sind auch die Meere von einer Vielzahl von räuberischen Meeresreptilien geprägt gewesen, deren ursprüngliche Lebensgröße uns noch heute in aller Welt in Staunen versetzen. In der Kreidezeit (vor 130 bis 122 Millionen Jahren) stehen dagegen die erste Vögel im Vordergrund, die genauso wie Flugsaurier und kleinere Säugetiere neben den Dinosauriern schon damals existiert haben. Doch auch im späteren Verlauf der Kreidezeit (vor 76-66 Millionen Jahren) dominierten die Dinosaurier nach wie vor die Erde und erreichten schließlich gigantische Ausmaßen. So lebte etwa in Nordamerika der uns heute vor allem durch Film und Fernsehen bekannte Tyrannosaurus, kurz T-Rex, während riesige Flugsaurier von der Größe eines Flugzeugs den Himmel beherrschten. Dies änderte sich allerdings schlagartig, als im Zuge eines gewaltigen Meteoriteneinschlags vor rund 65 Millionen Jahren ein Großteil des Lebens auf der Erde ausgelöscht wurde. Da das Leben im weiteren Verlauf Millionen von Jahre benötigte, um sich von dieser Zäsur der evolutionären Geschichte zu erholen, setzt das Sachbilderbuch erst wieder mit „Pliozän“ (vor 3,7 Millionen Jahren) ein, in welcher unsere entfernten Verwandte, die Vormenschen, den aufrechten Gang erlernten. Während nachfolgend im „Pleistozän“ (vor 1 Millionen Jahren) vor allem die Evolution während der großen Eiszeit im Fokus steht und im weiteren Verlauf (vor 250.000 Jahren) auch auf die Evolution in der Folge der Plattentektonik eingegangen wird, steht wiederum im späten Verlauf des „Pleistozän“ (vor 21.000 Jahren) und dem anschließenden „Holozän“ (vor 9.000 Jahren) der allmähliche Aufstieg des Menschen im Fokus. Neben der rein visuellen Darstellung der farbenprächtigen Illustrationen, wie sich die verschiedenen Landschaften und Lebensräume auf der Erde im Laufe der Jahrmillionen verändert und die Natur und die Tiere den neuen Gegebenheiten immer wieder angepasst haben, lassen sich auf jeder Seite des Sachbilderbuches viele interessante Fakten und Informationen zu den wichtigsten Lebewesen und Pflanzen entdecken. Damit werden nicht nur die Augen der jungen Leser angesprochen, sondern auch das wachsende Informationsbedürfnis, das vor allem in jungen Jahren sehr ausgeprägt ist. Mit der Veröffentlichung des Sachbilderbuches „Leben im Laufe der Zeit“ von John Woodward ist abermals eine beeindruckende Publikation im Dorling Kindersley Verlag erschienen, die den jungen Lesern einen Teil der Erdgeschichte näher bringt, die sich nur noch in Bruchstücken erfassen lässt. Die liebevoll und detailreich gestalteten Panoramabilder, die von textuellen Elementen ergänzt werden, lassen die jungen Leser direkt in das historische Geschehen eintauchen und ein Gefühl für eine längst vergangene Zeit bekommen. Dabei wird nicht nur die Neugierde und der Wissensdurst von Kindern angesprochen, sondern auch deren Lesekompetenz gefördert. Ein an sich durch und durch gelungenes Sachbilderbuch, das Kindern auf lange Sicht eine große Freude bereiten dürfte.

Der Literatur für Kinder wurde lange Zeit kaum eine literarisch-didaktische Qualität zugebilligt. Denn bis in die 1960er Jahre hinein standen eher Disziplinen wie Pädagogik, Psychologie oder Soziologie im Vordergrund. Umso erfreulicher ist es, dass mit dem Genre des Sachbilderbuches heute eine Vielzahl von Bücher existieren, bei denen die Neugierde und der Wissensdurst von Kindern im Fokus steht.

Doch was versteht man unter einem Sachbilderbuch? – Sachbilderbücher sind Erzählsachbücher, bei denen die erfahrbare kindliche Umwelt in Bildern erfasst wird, die ohne oder nur mit wenig Text begleitet werden und entweder in Einzeldarstellungen oder in zusammenhängenden Bildfolgen erscheinen. Grundsätzlich gibt es Sachbücher für Kinder jeden Alters, wobei meist ein einfach zu verstehender Sachverhalt oder ein spezifisches Thema im Mittelpunkt steht. Je älter die Leser sind, umso komplexer werden die in ihnen beleuchteten Themenfeld und umso mehr Text lassen sich den Seiten entnehmen, um den wachsenden Informationsbedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.

In diese Kategorie fällt auch das Sachbilderbuch „Leben im Lauf der Zeit“ von John Woodward, das im Dorling Kindersley Verlag erschienen ist und sich an junge Leser ab 8 Jahren richtet. Nachdem bereits in den letzten Jahren ähnliche Publikationen wie „Die Geschichte der Titanic“ (2018 – ISBN: 978-3-83-103563-2), „Eine Stadt im Laufe der Zeit“ (2020 – ISBN: 978-3-83-103933-3) sowie „Die Geschichte einer Straße“ (2021 – ISBN: 978-3-83-104301-9) durch den Verlag dem deutschsprachigen Raum zugänglich gemacht wurden, ist das nun erschienene Sachbilderbuch „Leben im Laufe der Zeit“ das vierte seiner Art. Im Mittelpunkt der Handlung des 32 Seiten umfassenden Buches im Großformat (361 x 274 mm) steht die Entwicklung des Lebens auf der Erde im Laufe der Zeit – von den ersten Einzellern zu den Dinosauriern und den Riesensäugetieren der Megafauna bis hin zu den frühen Menschen. Dabei wird den jungen Lesern im Rahmen von 14 jeweils doppelseitigen und farbenprächtigen Panoramabildern (Wimmelbildern) auf kindgerechter Weise vor Augen geführt, dass die Geschichte des Lebens auf der Erde schon immer eine Geschichte von Veränderungen gewesen ist, die sich über viele Jahrmillionen erstreckt.

Die illustrierte Handlung des Sachbilderbuches beginnt mit der erdgeschichtlichen Periode des „Ediacarium“ (vor 635 bis 541 Millionen Jahren), in welchem sich das Leben auf der Erde allmählich in den flachen Urmeeren entwickelt hat und die Lebewesen über den Meeresboden krochen und sich von Bakterien ernährten. Als zweite erdgeschichtliche Periode steht das „Kambrium“ (vor 508 Millionen Jahren) im Fokus, das durch eine explosionsartige Zunahmen der Lebensformen in den Urmeeren unseres Planeten geprägt gewesen ist. Demgegenüber ist dem „Devon“ (vor 419 bis 359 Millionen Jahren) als die vierte geochronologische Periode innerhalb des Paläozoikums, auch Erdaltertum genannt, die dritte Doppelseite des Sachbilderbuches gewidmet, das vor allem als das Zeitalter der Fische bestimmt gewesen ist. Mit der anschließenden Vorstellung des „Karbon“ (vor 315 Millionen Jahren), in welchem sich allmählich das Leben an Land entwickelte, wird wiederum die fünfte geochronologische Periode vorgestellt. Diese wird seinerseits vom „Perm“ (vor 278 Millionen Jahren), als die letzte Periode des Erdalterums, abgelöst, die insbesondre vom Aufstieg der Reptilien, als die zu jener Zeit dominierende Lebensform auf der Erde in Erinnerung geblieben ist. Auf die Vorstellung des „Perm“ folgt die „Trias“ (vor 220 Millionen Jahren), das in der geologischen Zeitskala die älteste Periode des Mesozoikums, auch Erdmittelalter genannt, darstellt und vor allem vom Übergang der Reptilien zu den Dinosaurier geprägt gewesen ist. Auf die „Trias“ folgt dagegen das „Jura“ (vor 190 Millionen Jahren) als erdgeschichtliche Periode, in welcher die Dinosaurier die vorherrschenden Tiergruppen an Land waren. Doch während dem „Jura“ (vor 152 Millionen Jahren) sind auch die Meere von einer Vielzahl von räuberischen Meeresreptilien geprägt gewesen, deren ursprüngliche Lebensgröße uns noch heute in aller Welt in Staunen versetzen. In der Kreidezeit (vor 130 bis 122 Millionen Jahren) stehen dagegen die erste Vögel im Vordergrund, die genauso wie Flugsaurier und kleinere Säugetiere neben den Dinosauriern schon damals existiert haben. Doch auch im späteren Verlauf der Kreidezeit (vor 76-66 Millionen Jahren) dominierten die Dinosaurier nach wie vor die Erde und erreichten schließlich gigantische Ausmaßen. So lebte etwa in Nordamerika der uns heute vor allem durch Film und Fernsehen bekannte Tyrannosaurus, kurz T-Rex, während riesige Flugsaurier von der Größe eines Flugzeugs den Himmel beherrschten. Dies änderte sich allerdings schlagartig, als im Zuge eines gewaltigen Meteoriteneinschlags vor rund 65 Millionen Jahren ein Großteil des Lebens auf der Erde ausgelöscht wurde. Da das Leben im weiteren Verlauf Millionen von Jahre benötigte, um sich von dieser Zäsur der evolutionären Geschichte zu erholen, setzt das Sachbilderbuch erst wieder mit „Pliozän“ (vor 3,7 Millionen Jahren) ein, in welcher unsere entfernten Verwandte, die Vormenschen, den aufrechten Gang erlernten. Während nachfolgend im „Pleistozän“ (vor 1 Millionen Jahren) vor allem die Evolution während der großen Eiszeit im Fokus steht und im weiteren Verlauf (vor 250.000 Jahren) auch auf die Evolution in der Folge der Plattentektonik eingegangen wird, steht wiederum im späten Verlauf des „Pleistozän“ (vor 21.000 Jahren) und dem anschließenden „Holozän“ (vor 9.000 Jahren) der allmähliche Aufstieg des Menschen im Fokus.

Neben der rein visuellen Darstellung der farbenprächtigen Illustrationen, wie sich die verschiedenen Landschaften und Lebensräume auf der Erde im Laufe der Jahrmillionen verändert und die Natur und die Tiere den neuen Gegebenheiten immer wieder angepasst haben, lassen sich auf jeder Seite des Sachbilderbuches viele interessante Fakten und Informationen zu den wichtigsten Lebewesen und Pflanzen entdecken. Damit werden nicht nur die Augen der jungen Leser angesprochen, sondern auch das wachsende Informationsbedürfnis, das vor allem in jungen Jahren sehr ausgeprägt ist.

Mit der Veröffentlichung des Sachbilderbuches „Leben im Laufe der Zeit“ von John Woodward ist abermals eine beeindruckende Publikation im Dorling Kindersley Verlag erschienen, die den jungen Lesern einen Teil der Erdgeschichte näher bringt, die sich nur noch in Bruchstücken erfassen lässt. Die liebevoll und detailreich gestalteten Panoramabilder, die von textuellen Elementen ergänzt werden, lassen die jungen Leser direkt in das historische Geschehen eintauchen und ein Gefühl für eine längst vergangene Zeit bekommen. Dabei wird nicht nur die Neugierde und der Wissensdurst von Kindern angesprochen, sondern auch deren Lesekompetenz gefördert. Ein an sich durch und durch gelungenes Sachbilderbuch, das Kindern auf lange Sicht eine große Freude bereiten dürfte.

geschrieben am 12.02.2022 | 994 Wörter | 5976 Zeichen

Kommentare lesen Kommentar schreiben

Kommentare zur Rezension (0)

Platz für Anregungen und Ergänzungen